HADES

Results: 367



#Item
101

Tafel 3.6 Variationen der Schneegrenze Einleitung Die Schneedecke ist nach [7] «eine dünne, thermisch isolierende, räumlich ausgedehnte, zeitlich begrenzte und extrem strahlungsreflektierende Erdoberflächenschicht, d

Add to Reading List

Source URL: www.hades.unibe.ch

Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:32
    102

    Tafel 5.5 Entwicklung der Korrektionen an Fliessgewässern und Seen Einleitung Viele unserer Seen sind reguliert, zahlreiche Bäche und Flüsse korrigiert, das heisst, sie fliessen zwischen stabilisierten Ufern. Wir betr

    Add to Reading List

    Source URL: www.hades.unibe.ch

    Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:34
      103

      Tafel 3.9 Permafrost Einleitung Dauernd gefrorener Boden, so die wörtliche Übersetzung von «Permafrost», ist vor allem aus Sibirien und Alaska bekannt. In den Alpen wird dieses Temperaturphänomen seit den 1970er Jah

      Add to Reading List

      Source URL: www.hades.unibe.ch

      Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:32
        104

        Tafel 5.10 Wasserentnahmen und -rückgaben Einleitung Fliessgewässer üben eine Vielzahl von Funktionen zum Nutzen des Ökosystems sowie der Gesellschaft aus: Gestaltung der Landschaft, Transport von Wasser und Geschie

        Add to Reading List

        Source URL: www.hades.unibe.ch

        Language: German - Date: 2007-08-23 09:48:02
          105

          Tafel 5.8 Grundlagen zur Bestimmung der Abflussmenge Q347 Einleitung Während langer Zeit war Niedrigwasser in der gebirgigen und damit wasserreichen Schweiz kein Thema für die hydrologische Forschung. Heute hat sich di

          Add to Reading List

          Source URL: www.hades.unibe.ch

          Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:36
            106

            Tafel 5.12 Hochwasserabflüsse – statistische Kennwerte 1971–2007 Einleitung Für viele Aufgaben im Bereich des Wasserbaus, der Wassernutzung oder des Gewässerschutzes sind Kenntnisse über die Charakteristik der H

            Add to Reading List

            Source URL: www.hades.unibe.ch

            Language: German - Date: 2010-03-31 13:16:44
              107

              Tafel 4.1 Mittlere jährliche aktuelle Verdunstungshöhen 1973–1992 Einleitung Unter Verdunstung (Evapotranspiration) wird der Übergang des Wassers vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand verstanden. Dieser

              Add to Reading List

              Source URL: www.hades.unibe.ch

              Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:34
                108

                2.7 Mittlere saisonale Niederschlagshöhen im europäischen Alpenraum 1971–1990 Einleitung Die vorliegende Tafel stellt die mittleren saisonalen und monatlichen Niederschläge im gesamten Alpenraum dar. Die saisonalen

                Add to Reading List

                Source URL: www.hades.unibe.ch

                Language: German - Date: 2001-02-05 08:52:44
                  109

                  Tafel 3.5 Extremer Schneedeckenzuwachs Einleitung Das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF), das organisatorisch der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) an

                  Add to Reading List

                  Source URL: www.hades.unibe.ch

                  Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:32
                    110

                    Tafel 3.4 Räumlich-zeitliche Variationen des Wasseräquivalentes der Schneedecke Einleitung Unter Wasseräquivalent der Schneedecke wird die Wassersäule verstanden, die bei vollständigem Schmelzen der Schneedecke ohne

                    Add to Reading List

                    Source URL: www.hades.unibe.ch

                    Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:32
                      UPDATE