HADES

Results: 367



#Item
91

Tafel 5.7 Grosse Hochwasser – unterschiedliche Reaktionen von Einzugsgebieten Einleitung Einzugsgebiete reagieren sehr unterschiedlich auf Starkregen. Die verschiedenen Reaktionsarten lassen sich vor allem auf Untersch

Add to Reading List

Source URL: www.hades.unibe.ch

Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:36
    92

    Tafel 3.7 Längen- und Massenänderungen der Gletscher Einleitung Gegen Ende der Eiszeit vor rund[removed]Jahren stirnte der Aletschgletscher letztmals bei Brig im Rhonetal. Danach zogen sich die Gletscher innert weniger

    Add to Reading List

    Source URL: www.hades.unibe.ch

    Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:32
      93

      Tafel 1.3 Verzeichnis der Fliessgewässer und Seen Einleitung Die immer stärker werdenden Interessenkonflikte im Gewässerbereich (Land- und Wassernutzungen, ökologische Ansprüche) verlangen heute nach verbesserten En

      Add to Reading List

      Source URL: www.hades.unibe.ch

      Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:28
        94

        Tafel 7.7 Veränderungen der Temperaturen in Fliessgewässern 1976– 2005 Einleitung Die Wassertemperatur spielt für die Zusammensetzung und Entwicklung aquatischer Lebensgemeinschaften eine entscheidende Rolle. Lebens

        Add to Reading List

        Source URL: www.hades.unibe.ch

        Language: German - Date: 2007-08-23 09:47:00
          95

          Tafel 3.10 Kenngrössen der Gletscher und ihre Veränderungen 1850–2000 Einleitung Mit den für die Schweizer Alpen existierenden Gletscherinventaren aus den Jahren um 1850, 1973 und um 2000 liegt eine umfassende und w

          Add to Reading List

          Source URL: www.hades.unibe.ch

          Language: German - Date: 2004-11-12 12:20:46
            96

            Tafel 7.3 Temperaturverhältnisse in Fliessgewässern und Seen Einleitung Der Ausbau der Wasserkraftwerke förderte die Installation von Limnigraphen und Wassermessstationen. Entsprechend begünstigte die Zukunftsperspek

            Add to Reading List

            Source URL: www.hades.unibe.ch

            Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:36
              97

              Tafel 3.3 Wasseräquivalent der Schneedecke Einleitung Das Wasseräquivalent der Schneedecke beschreibt den in der Schneedecke über Tage, Wochen oder Monate gespeicherten Wasservorrat. Es beinhaltet für wasserwirtschaf

              Add to Reading List

              Source URL: www.hades.unibe.ch

              Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:32
                98

                Tafel 2.2 Mittlere jährliche korrigierte Niederschlagshöhen[removed]Einleitung Der Niederschlag ist ein sehr wichtiges Klimaelement. Seine räumliche Erforschung stützt sich auf die Messergebnisse an möglichst viel

                Add to Reading List

                Source URL: www.hades.unibe.ch

                Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:30
                  99

                  Tafel 3.8 Nacheiszeitliche Gletscherschwankungen Einleitung Am Ende der Eiszeit, vor rund[removed]–[removed]Jahren, stieg die mittlere Jahrestemperatur innerhalb weniger Jahrzehnte stark an. Damit begann die Nacheiszeit (P

                  Add to Reading List

                  Source URL: www.hades.unibe.ch

                  Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:32
                    100

                    Tafel 8.1 Grundlagen zur Geologie, Hydrogeologie und Bodenkunde Einleitung Für Studien von hydrologischen Einzugsgebieten sind Kenntnisse über die geologischen, hydrogeologischen und pedologischen Verhältnisse von gru

                    Add to Reading List

                    Source URL: www.hades.unibe.ch

                    Language: German - Date: 2000-12-11 12:53:38
                      UPDATE