AC2

Results: 93



#Item
41

Entwicklung von Funktionalen der Paardichte zur mathematisch-physikalischen Beschreibung der Chemischen Bindung in mehrkernigen Lanthanoid- und Lanthanoid– Übergangsmetallkomplexen In diesem Projekt sollen quantenchem

Add to Reading List

Source URL: www.ac2.uni-bayreuth.de

Language: German - Date: 2009-08-10 06:10:05
    42

    Metallorganische Oxid- Hydroxide der Lanthanoide Herbert W. Roesky Institut für Anorganische Chemie, Universität Göttingen, Tammannstrasse 4, 37077 Göttingen. E-mail: [removed] The synthesis of various LMR(OH)

    Add to Reading List

    Source URL: www.ac2.uni-bayreuth.de

    - Date: 2009-08-10 06:10:05
      43Lanthanide / Transition metal / Inner sphere electron transfer / Metallocene / Valence / Organometallic chemistry / Chemistry / Periodic table / Chemical bonding

      Summary AG Harder – Universität Duisburg-Essen Whereas transition metal catalysis is dominated by reactions that involve reversible and extremely fast changes in the metal’s oxidation state, lanthanide catalysis pro

      Add to Reading List

      Source URL: www.ac2.uni-bayreuth.de

      Language: English - Date: 2009-08-10 06:10:04
      44

      Europium (II) in hydridischer Matrix: Synthesen, Kristallstrukturen, Magnetismus und Lumineszenz Holger Kohlmann, Universität des Saarlandes In diesem Teilprojekt werden quaternäre Metallhydride mit Europium(II) synthe

      Add to Reading List

      Source URL: www.ac2.uni-bayreuth.de

      Language: German - Date: 2009-08-10 06:10:05
        45

        Zusammenfassung Antrag SPP 1166 Nach dem systematischen Aufbau von Alkoxyliganden mit elektronenreichen πSytemen auf der Grundlage von 1,3-Dithiol-2-thion bzw. Mono- und Dithienylen (Thiophene) und der Darstellung von L

        Add to Reading List

        Source URL: www.ac2.uni-bayreuth.de

        Language: German - Date: 2009-08-10 06:10:05
          46

          Antrag an die Deutsche Forschungsgemeinschaft auf Einrichtung eines Schwerpunktprogramms Lanthanoidspezifische Funktionalitäten in Molekül und Material

          Add to Reading List

          Source URL: www.ac2.uni-bayreuth.de

          Language: German - Date: 2009-08-10 06:10:03
            47

            Arbeitsgruppe Prof. Pöttgen Institut für Anorganische und Analytische Chemie Universität Münster http://www.uni-muenster.de/Chemie.ac/poettgen/welcome.html Projekt 2

            Add to Reading List

            Source URL: www.ac2.uni-bayreuth.de

            - Date: 2009-08-10 06:10:05
              48

              Neuartige Hybridmaterialien auf der Basis selbstorganisierter Lanthanoid-Komplexe: Synthese und Charakterisierung Katharina Landfester Universität Ulm/Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz Zusammenfassung

              Add to Reading List

              Source URL: www.ac2.uni-bayreuth.de

              Language: German - Date: 2009-08-10 06:10:04
                49

                Abstract Heterometallische Disiloxandiolate der Lanthanoide - Neuartige anorganische Metallakronen und Käfigmoleküle Prof Frank T. Edelmann, Universität Magdeburg

                Add to Reading List

                Source URL: www.ac2.uni-bayreuth.de

                Language: German - Date: 2009-08-10 06:10:03
                  50

                  Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens steht die Verwendung von achiralen und chiralen Amidinaten und Amiden in der Koordinationschemie der Metalle der Gruppe 3 und der Lanthanoide. Ziel des Projekts ist die Untersuchung

                  Add to Reading List

                  Source URL: www.ac2.uni-bayreuth.de

                  - Date: 2009-08-10 06:10:05
                    UPDATE